Über Uns

Die Aufgaben des Fachmedienhandels erfordern eine starke Interessengemeinschaft. Die Buch- und Fachmedienhändler haben nur dann Erfolg, wenn sie kompetent und engagiert zusammen ihre Meinung artikulieren und ihr Leistungsspektrum kommunizieren. Bereits 1927 erkannte dies eine Reihe von Fachbuchhändlern, die sich in der AWS zusammenschlossen, um ihre Aufgaben gemeinsam zu besprechen und ihre Interessen durchzusetzen. Ihre Gesprächspartner, die wissenschaftlichen Verlage, nahmen diese Arbeitsgemeinschaft von Anfang an ernst, in vielen Diskussionen und Auseinandersetzungen wurde um Konditionen gerungen, wurden Lieferbedingungen ausgehandelt und um gegenseitiges Verständnis geworben – meist mit Erfolg.

Die AWS bleibt mit ihrem breiten Spektrum an Mitgliedsfirmen die Diskussions-Plattform der Branche für die zukunftsweisenden Aufgaben. Alle wichtigen Themen des Buchhandels wurden immer zuerst in der AWS artikuliert, für die Meinungsbildung im Buchhandel sind die Arbeits- und Digitaltagungen und Mitgliederversammlungen unersetzlich: Ob Hörerscheine, Preisbindung, VLB, Lizenzausgaben, Rationalisierung, Digitalisierung, Social Media, elektronisches Publizieren oder das Management digitaler Daten – kein für den Buchhandel wichtiges Thema wurde bzw. wird ausgelassen. Die AWS versteht sich als Gemeinschaft von Fachmedienhändlern, die wissen, dass es einer starker Organisation bedarf, um ihre Interessen besser und erfolgreicher durchsetzen können. Deshalb gab sich die AWS 1992 eine eigene Satzung, wurde im Vereinsregister eingetragen und erlangte somit seine Rechtsfähigkeit. Der Buchmarkt erfährt gerade in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung: Konzentration, harter Verdrängungs-Wettbewerb, zunehmender Direktvertrieb der Verlage, gesellschaftliche und technische Umbrüche stellen viele Betriebe vor neue Aufgaben. Wettbewerbsrecht und Preisbindung, Aus-und Weiterbildung, Online-Publikationen, die Marktbeobachtung und die Kommunikation nach aussen und innen – mit Fachverlagen und Bibliotheken – sind deshalb die zentralen Aufgaben der AWS.

Klare Leitlinien bestimmen die Arbeit der AWS, die sich immer den Problemen der Zeit gestellt hat. Wichtig ist und bleibt, dass sich alle AWS-Mitglieder dafür engagieren, ihre eigenen Interessen zu vertreten, ihre Leistungen für die Gesellschaft einzubringen und damit die Herausforderungen, die der Wandel mit sich bringt, anzunehmen.

Die AWS beendet ihre Vereinstätigkeit zum 31.12.2022.

Die Mitglieder der AWS werden sich weiter für die Belange des Fachmedienhandels in der IG Fachmedien, der AG Fachbuch und in der IG Wissenschaftliche Bibliotheken im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und bei der Deutschen Fachpresse engagieren.