Programm 2010

Programm der Jahresarbeitstagung 2010

Programm als pdf-Download

 

Montag, 3. Mai 2010

11.00 – 13.00 Uhr Mitgliederversammlung der AWS
13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 15.30 Uhr Von Print on Demand zu personalisierten Fachbüchern – Die Kopie der Zukunft
Martin Fröhlich, Felix Hofmann
15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 17.00 Uhr Von der Tontafel zum schlauen Handbuch: zur Evolution des Buches
Denis Scheck
18.00 Uhr Sektempfang

Dienstag, 4. Mai 2010

9.00 – 10.00h Uhr Die Zukunft ist digital. Auch für Fachbuchverlage und Buchhandlungen? Die Wahrheit über Weblogs, Twitter, Youtube und Co.
Jan Manz
Vortrag als pdf-Download
10.00 – 10.40h Uhr Schiller goes Web 2.0 – unser Weg in die Social Networks
Susanne Martin
Vortrag als pdf-Download
10.40 – 11.15h Uhr Erfahrungen mit Social Media im Verlag
Nathalie Pelz
Vortrag als pdf-Download
11.15 – 11.45 Uhr Kaffeepause
11.45 – 12.30 Uhr Virales Marketing im Internet – Herausforderung für Buchhandlungen und Verlage
Rainer Rossipaul
Vortrag als ppt-Download
12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr Benefits to Bookshops and Publishers of using data from a sales tracking panel
Richard Knight / Moderation: Klaus Tapken
Vortrag als pdf-Download
14.45 – 15.45 Uhr Vermarktung von Informationsgütern – alles frei?
Prof. Dr. Frank Linde
Vortrag als pdf-Download
15.45 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Abfahrt nach Eisenach
Besichtigung der Wartburg
ab 19:45 Uhr Festessen auf der Wartburg
Wappensaal, Hotel auf der Wartburg

Mittwoch, 5. Mai 2010

9.00 – 9:45 Uhr Die neue digitale Buch-Welt: Neue Produkte! Neue Wettbewerber! Neue Wege zum Kunden! Neues Geschäft oder Anfang vom Ende?
Hans Huck-Blänsdorf
Vortrag als pdf-Download
9:45 – 10:15 Uhr Ein ungeliebtes Kind? EBooks im B2C-Geschäft des Sortiments
Tobias Schmid
Vortrag als pdf-Download
10:15 – 10:45 Uhr Chance oder Bedrohung? Erfahrungen mit dem Vertrieb von E-Books aus Sicht eines wissenschaftlichen Verlages
Dagmar Laging
Vortrag als pdf-Download
10:45 – 11:30 Uhr Google Edition – Ein Vertriebsmodell der Zukunft
Annabella Weisl
11.30 Uhr Abschluss