Aktuelles

24.01.2023 - Fachmedienhandel 2023

 

 

Die AWS ( Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen e.v.) hat Ihre Vereinstätigkeit zum Jahresende 2022 beenden. Die Mitglieder der AWS werden sich weiter für die Belange des Fachmedienhandels in der IG Fachmedien, der AG Fachbuch und in der IG Wissenschaftliche Bibliotheken im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und bei der Deutschen Fachpresse engagieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in diesem Rahmen.

13.12.2022 - Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden der AWS ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 viel Erfolg und alles, alles Gute!

Wir freuen uns auf neue Begegnungen im neuen Jahr, wenn dann auch an anderer Stelle.

Weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Start in die Feiertage.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Bianca Kölbl, Volker Stuhldreher und Christa Beiling

24.10.2022 - Die AWS Mitglieder engagieren sich weiter für die Belange des Fachmedienhandels

Die AWS ( Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen e.v.) wird Ihre Vereinstätigkeit zum Jahresende 2022 beenden. Die Mitglieder der AWS werden sich weiter für die Belange des Fachmedienhandels in der IG Fachmedien, der AG Fachbuch und in der IG Wissenschaftliche Bibliotheken im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und bei der Deutschen Fachpresse engagieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in diesem Rahmen.

Aktuell erreichen Sie die AWS weiterhin unter aws@chbeiling.de

- Rückblick Frankfurter Buchmesse 2022

Rede zum letzten traditionelle Festabend der AWS anläßlich der Frankfurter Buchmesse 2022 von Volker Stuhldreher (Vorstand der AWS):

In der Festschrift 75 Jahre AWS im Jahre 2002 steht. Ich zitiere:

„Höhen und Tiefen hat die Arbeitsgemeinschaft durchmessen, gute und schlechte Zeiten erlebt. Nicht immer gelang es, alle Ziele zu erreichen, die erstrebenswert wären.“

Mit diesen Worten möchte ich heute beginnen und Sie begrüßen.

Bianca Kölbl und ich sind mit Ideen, Enthusiasmus, aber auch mit Pflichtgefühl angetreten. Die ersten 2 Jahre wurden erfolgreich geplant, gestaltet und durchgeführt. Die Jahre 2020 und 2021 haben der Arbeitsgemeinschaft so viel Substanz gekostet, dass der Vorstand und die Mitgliederversammlung beschlossen hat, die AWS aufzulösen.

Die Anforderungen an den Buchhandel sind noch größer geworden. Der wissenschaftliche Sortimentsbuchhandel muß sich neu aufstellen, gestalten und Kooperationen suchen, um in der digitalen Welt und der veränderten Informationsbeschaffung zu bestehen. Diese Schlagkraft hat die AWS nicht mehr. Aus diesem Grunde empfehlen wir allen Mitgliedern, allen Verlegern und Sortimentern sich zu solidarisieren und sich noch stärker in den IGs der Börsenvereins einzubringen. Nehmen Sie schon heute Kontakt auf, reden Sie miteinander. Viele Mitglieder der IGs sind heute anwesend, um von ihrer Arbeit zu berichten.

Bedanken möchten wir uns bei unseren Mitgliedern, aber auch bei den Verlagen und Buchdienstleistern, die über Jahre, nein Jahrzehnte, die AWS fachlich und finanziell unterstützt haben und immer ansprechbar waren. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Vorständen und bei allen, die durch Ihr Wirken die Vorstände inhaltlich und planerisch unterstützt haben.

Sie sind heute eingeladen noch einmal mit uns zu feiern. Wie singt Wolfgang Ambros: Es lebe der Zentralfriedhof und alle seine Toten.

Als wir Sie 2017 begrüßt haben, habe ich Stefan George zitiert: „Komm in den totgesagten Park und schau..“

Heute schließen wir mit den Zeilen aus dem Gedicht Herbsttag von Rainer Maria Rilke: 

„Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin, und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.“

Rainer Maria Rilke, 21.09.1902, Paris

Lassen Sie uns im Jahresendgeschäft noch südlichere Tagen erfahren. Ihnen eine tollen und kommunikativen Abend, und wir werden uns wieder begegnen. Danke.

 

 

14.12.2021 - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden der AWS ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2022 viel Erfolg und alles, alles Gute!

Kommen wir alle weiter gut durch diese ungewohnten Zeiten!

Weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Start in die Feiertage.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Bianca Kölbl, Volker Stuhldreher und Christa Beiling

- AWS – Mitgliederversammlung 2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung AWS (Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen e.V.) fand am

17. November 2021 digital statt. Das Protokoll ist inzwischen an die Mitglieder versandt.

Die nächste Online – Mitgliederversammlung findet in den ersten Monaten des nächsten Jahres statt. Die Einladung erfolgt rechtzeitig zu Beginn des Jahres 2022.

Rückfragen jederzeit gerne unter aws@chbeiling.de

 

08.10.2021 - Frankfurter Buchmesse 20.-24. Oktober 2021

In wenigen Tagen beginnt die Frankfurter Buchmesse 2021.

Der nächste traditionelle AWS- Festabend zur Frankfurter Buchmesse ist für 2022 geplant.

Wir wünschen allen jetzt eine erfolgreiche Buchmesse und freuen uns auf ein Treffen in der Villa Bonn im nächsten Jahr.

27.08.2021 - Evaluierung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Referat III B 3  –  Urheber- und Verlagsrecht – schreibt:

Für die Evaluierung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes, das mit Wirkung zum 1. März 2018 die §§ 60a ff des Urheberrechtsgesetzes geändert hatte, führt das BMJV ein öffentliches Konsultationsverfahren durch. Die Reform hatte die gesetzlichen Erlaubnisse für Bildung und Wissenschaft im Urheberrecht neu geordnet. Die näheren Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem beigefügten Konsultationsschreiben.

21-06-28_UrhWissG_Eval_Konsultationsschreiben

Sie erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 31. August 2021. Übersenden Sie Ihre Stellungnahme bitte an das Postfach konsultation-urheberrecht@bmjv.bund.de.

Nehmen Sie gerne dazu – auch als Mitglied der AWS – Stellung.