
Pläne für 2022 – sobald es News und Termine gibt findet man sie hier!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden der AWS ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2022 viel Erfolg und alles, alles Gute!
Kommen wir alle weiter gut durch diese ungewohnten Zeiten!
Weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Start in die Feiertage.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Bianca Kölbl, Volker Stuhldreher und Christa Beiling
Die diesjährige Mitgliederversammlung AWS (Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen e.V.) fand am
17. November 2021 digital statt. Das Protokoll ist inzwischen an die Mitglieder versandt.
Die nächste Online – Mitgliederversammlung findet in den ersten Monaten des nächsten Jahres statt. Die Einladung erfolgt rechtzeitig zu Beginn des Jahres 2022.
Rückfragen jederzeit gerne unter aws@chbeiling.de
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Referat III B 3 – Urheber- und Verlagsrecht – schreibt:
Für die Evaluierung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes, das mit Wirkung zum 1. März 2018 die §§ 60a ff des Urheberrechtsgesetzes geändert hatte, führt das BMJV ein öffentliches Konsultationsverfahren durch. Die Reform hatte die gesetzlichen Erlaubnisse für Bildung und Wissenschaft im Urheberrecht neu geordnet. Die näheren Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem beigefügten Konsultationsschreiben.
21-06-28_UrhWissG_Eval_Konsultationsschreiben
Sie erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 31. August 2021. Übersenden Sie Ihre Stellungnahme bitte an das Postfach konsultation-urheberrecht@bmjv.bund.de.
Nehmen Sie gerne dazu – auch als Mitglied der AWS – Stellung.
Gestern fand die 2. AWS Digitalkonferenz statt. Allen ReferentInnen herzlichen Dank für die interessanten und inspirierenden Vorträge, die abwechslungsreichen Fragerunden und den vielfältigen Input.
Mehr dazu finden Sie unter Digitalmeetings hier auf der Homepage.
Allen TeilnehmerInnen ein Dankeschön, daß Sie dabei waren, den Sponsoren vielen Dank für die Unterstützung der 2. AWS Digitalkonferenz und Steffen Meier einen herzlichen Dank für die so gute Mitorganisation und Begleitung der Konferenz.
Das Programm:
Sie sind an einem Mitschnitt interessiert? Bitte wenden Sie Sich an aws@chbeiling.de
AWS. Weiter gemeinsam Zukunft gestalten ist unser Thema. Customer Analytics, Recruitment, Plattformmanagement und Softwareentwicklungen sind die Schwerpunkte des Programms.
Als ReferentInnen mit dabei:
Hermann Riedel (Atypon)
Jutta Hobbelhagen und Jutta Brinkmann (Haufe Group)
Stefan Schwedt und Moritz Hodde (Newbooks Solution GmbH)
Dietmar Heijenga (Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH)
Prof. Dr. Christian Sprang (Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.)
Die 2. AWS Digitalkonferenz findet am 24. Juni 2021 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt.
Hier alle Informationen dazu:
Anmeldung_AWS Digitalkonferenz
Gehen Sie mit gemeinsam in die Zukunft – nehmen Sie teil an unserer Digitalkonferenz! Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht die AWS Digitalkonferenz in die nächste Runde. AWS. Weiter gemeinsam Zukunft gestalten bleibt unser Thema.Customer Analytics, Recruitment, Plattformmanagement und Softwareentwicklungen sind die Schwerpunkte des Programms, das wir für Sie vorbereitet haben.
Wir haben spannende und erfahrene Referenten und Referentinnen versammelt, die für Fachmedienhändler und für Fachverlage gleichermaßen aktuelle, interessante und wichtige Themen präsentieren. Virtuell mit ZOOM und für Sie mit bequemer Teilnahme aus dem Büro oder dem Homeoffice.
Die 2. AWS Digitalkonferenz findet am 24. Juni 2021 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt.
Hier alle Informationen dazu:
AWS Digitalkonferenz Weiter gemeinsam Zukunft gestalten Das Programm Stand 27 05 2021 Versandversion
Anmeldung_AWS Digitalkonferenz Versandversion
Gehen Sie mit gemeinsam in die Zukunft – nehmen Sie teil an unserer Digitalkonferenz! Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Die AWS Tagung 2020 haben wir pandemiebedingt auf das Jahr 2022 verschoben. Alle Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig sobald die Planungen konkretisiert werden können auf www.aws-online.info.
Bibliotheks-Deals, bei denen das Sortiment außen vor bleibt, aber auch die Konzentration im Markt machen dem Fachbuchhandel das Leben schwer, erst recht in Corona-Zeiten. Weshalb es jetzt sinnvoll ist, in digitale Aktivitäten und Produkte zu investieren und für mehr Sichtbarkeit im stationären Geschäft zu sorgen, erläutern die AWS-Vorstände Bianca Kölbl (Biazzamedien) und Volker Stuhldreher (Schweitzer Fachinformationen).
Die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen e.v. schließt sich der Stellungnahme des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und anderer Institutionen an.
E-Book-Ausleihe_Stellungnahme_BOEV_et_al_0
Sie bittet die Mitglieder der entsprechenden Ausschüsse nachdrücklich eine gesetzliche Regelung zum so genannten E-Lending jetzt abzulehnen.
AWS Brief E-Book-Ausleihe 7 Argumente gegen Zwangslizenz 08.04.2021
In dem beigefügten Papier finden Sie eine Kurzdarstellung der Argumente, die gegen den Vorschlag des Bundesrates sprechen.
E-Book-Ausleihe_7 Argumente gegen Zwangslizenz 08.04.2021